
Achtung!
Wenn Sie die Links im Text anklicken, öffnen Sie ein Formular, und in der obersten Kopf-leiste ein weißes Feld.
Wenn Sie das Formu-lar schließen wollen, bitte auf das x im weißen Feld klicken.
Das Treffen des Heimatkreises Bärn 2021 findet vom 26. bis 27. Juni in Langgöns statt. Bitte vormerken!
Der nächste Sudeten-deutsche Tag findet zu Pfingsten 2021, also von 21. bis 23. Mai 2021 statt, dann 72. Sudetendeutschen Tag in Regensburg verbun-den mit einem Donau-Moldau-Fest in der Innenstadt.

Herzlich willkommen auf den Internetseiten
des Heimatkreises Bärn e. V.
Der Vorsitzende Peter Jurenda
****************************
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Landsleute,
im letzten Jahr konnte unser traditionelles und seit
fast sechs Jahrzehnten ununterbrochen stattfin-
dendes Heimattreffen erstmalig aufgrund der
Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden.
In diesem Jahr können wir zum jetzigen Zeitpunkt
aus denselben Gründen noch nicht verbindlich
sagen, ob wie geplant, am letzten Juni-Wochen-
ende unser Heimatkreistreffen stattfinden kann.
Je nach den dann bestehenden gesetzlichen Auflagen wird der Vorstand spätestens zu Beginn des Monats Mai d.J. diesbezüg-lich eine Entscheidung treffen, die dann in der Juni-Ausgabe des Bärner Ländchens veröffentlicht wird.
Mit landsmannschaftlichen Grüßen
Heimatkreis Bärn e.V.
Peter Jurenda
Vorsitzender und Heimatkreisbetreuer 22. Feber 2021
*****************************
Ottilie („Otti)“ Stein verstorben
Kurz vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres ist
das langjährige Vorstandsmitglied des Vereins
Heimatkreis Bärn e. V., Ottilie Stein, am 15.01.
2021 in Heuchelheim verstorben.
Aufgrund Ihrer unermüdlichen Arbeit und großen
Verdienste um und für die Heimat und den Verein
hat der Heimatkreis Bärn ihr im Oktober 2020 seine höchste Auszeichnung – die Ehrenmitgliedschaft – verliehen.
Wir werden sie sehr vermissen und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.
Otti Stein wurde am 18.02., an ihrem 91. Geburtstag, beigesetzt. Der Vorsitzende, der die Grabrede hielt und die Vorstands-mitglieder Krimhilde Faetsch, Karin Heit, Gerlinde Röhm nahmen an der Beisetzung teil.
Für den Vorstand des Heimatkreises Bärn e.V.
Peter Jurenda
Vorsitzender
Den vollständige Grabrede finden Sie hier
*************************
85. GEBURTSTAG VON FRAU IRENE HEROLD
Am 19. November feiert Irene Herold ihren 85. Geburtstag.
Weiter lesen Sie bitte hier!
*************************
Jahreshauptversammlung und Tag der offenen Tür
des Heimatkreises Bärn e.V.
Am Sonntag, den 04. Oktober 2020 fand im Bürgerhaus der Gemeinde Langgöns, in dem sich auch die Heimatstube befindet, neben der Mitglieder-Jahreshauptversammlung auch der Tag der offenen Tür des Heimatkreises Bärn statt.
Wegen der Corona-Pandemie und deren Ver-und Gebote musste das für den 04./ 05. Juli d. J. geplante 59. Heimat-treffen sowie die Mitglieder-Jahreshauptversammlung bedauerlicherweise abgesagt werden. Umso erfreulicher war es, dass nach den derzeit geltenden Corona-Vorschriften nun der Tag der offenen Tür und auch die Jahreshauptver-sammlung incl. der Ortsbetreuertagung stattfinden konnte.
*************************
Ab 1.1.2018 neuer Herausgeber Bärner Ländchen
*************************
Geschichte: Bärn in den Kriegsjahren und bis zur Vertreibung Interessante Schilderungen von drei Bärnern und Adolf Domes aus Mittelwald. Das Sonderheft kann zum Preis von 5,00 Euro plus Porto in der Heimatstube Langgöns bezogen werden (bei Bern Passinger Tel.: 0641 76299.Email bernd@copyshopgiessen.de).
**************************
Geschichte: Transportlisten der Vertreibung
In 20 Bahntransporten von Bärn Andersdorf mit je 1200 Personen wurde die deutsche Bevölkerung von Bärn u. Umgebung 1945 vertrieben. Listen von 17 Transporten zu je 40 Seiten mit 1200 Personen können ebenfalls in der Heimatstube Langgöns und für je 5 Euro erworben werden.

