Achtung!
Wenn Sie die Links im Text anklicken, öffnen Sie ein Formular, und in der obersten Kopf-leiste ein weißes Feld.
Wenn Sie das Formu-lar schließen wollen, bitte auf das x im weißen Feld klicken.
Am Sonntag dem 25. 06.2023 findet unser nächstes Treffen im kleinen Saal des Bürgerhauses in Langgöns statt!.
Näheres in Kürze!
73. Sudetendeutscher vom Tag 26. - 28. Mai 2023 in Regensburg!
Program s. Flyer auf
SL München:
(089) 48000354
(089) 48000344

Herzlich willkommen auf den Internetseiten
des Heimatkreises Bärn e. V.
Peter Jurenda
Vorsitzender und Heimatkreisbetreuer
*****************
Der Heimatkreis Bärn e.V. informiert
EINLADUNG
zur Mitglieder-Jahreshauptversammlung und Ortsbetreuertagung
am Sonntag, den 25. Juni 2023 um 11:30 Uhr im Partnerschafts-saal des Bürgerhauses in Langgöns.
Anschließend Heimatkreistreffen ab 13:30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses (Siehe auch Titelseite dieser Ausgabe des Bärner Ländchen sowie Seite 2 der Ausgabe von Mai 2023).
Unsere Heimatstube mit den vielen Exponaten, Büchern usw. ist immer einen Besuch wert.
Peter Jurenda
Vorsitzender und Heimatkreisbetreuer
******************************
Ortsnamen deutsch - tschechisch:
In letzter Zeit haben wir festgestellt, dass gerade jüngere an der angestammten Heimat interessierte Menschen Schwierigkeiten haben, die ehemaligen Heimatorte unter deren deutschen Namen in den Medien bzw. auf den Landkarten wiederzufinden. Um dies auch im Bärner Ländchen besser sichtbar zu machen, wird demnächst hinter den deutschen Ortsnamen auch der tschechische aufgeführt. Dadurch wird für alle Leser diesbezüg-lich auch mehr Klarheit geschaffen (Liste hier).
Peter Jurenda
Vorsitzender und Heimatkreisbetreuer
****************************
Liebe Vereinsmitglieder, Bezieher und Leser des Bärner Ländchens, liebe Landsleute und Heimatfreunde,
der Heimatkreis Bärn e.V. wünscht Ihnen allen ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2023, im Besonderen viel Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlergehen.
Im Feber 2022 konnten wir auf 70 Jahre Bestehen unseres „Bärner Ländchens“ zurück blicken. Wir vom Vorstand des Vereins Heimatkreis Bärn e.V. freuen uns deshalb besonders, dass wir für unsere Landsleute die Heimatzeitung als „Brücke zur Heimat“ erhalten können.
Wir danken Herrn Johannes Liessel vom Niederland-Verlag, dass er zum Jahresanfang 2023 die Herausgabe unserer Heimatzeitung übernommen hat und hoffen auf gute Zusammenarbeit.
Liebe Landsleute, halten Sie uns weiterhin als Abonnenten und Mitglieder die Treue und unterstützen Sie die Ortsbetreuerinnen und Ortsbetreuer mit Beiträgen über Erinnerungen aus der Heimat, damit diese entsprechend veröffentlicht werden.
Peter Jurenda
Vorsitzender Heimatkreis Bärn e.V.
und Heimatkreisbetreuer
****************************
Glocken für St. Anna in Altwasser
Im Bärner Ländchen Nr. 1/2023 konnten Sie lesen, dass die Wallfahrts-kirche Altwasser jetzt wieder über 2 Glocken verfügt. Herr Jan Pecinka hat uns dazu in zwei Schreiben u.a. mitgeteilt:
1. Dass in den linken Turm der Kirche am 5.12. zwei Glocken installiert wurden. Bilder über den Einbau der Glocken finden Sie unter:
https://www.lubavia.cz/akce/zvedani-zvonu-ve-stare-vode-128a
2. Dass anlässlich der Glockenweihe am 18.12.2022 ein besonderes Konzert in der Kirche stattfand. Einen Film von der sehr gut besuchten Festveranstaltung finden Sie auf YouTube unter folgender Adresse: https://youtu.be/ImldK3riZzE
Im Film ist zu Beginn das erste Läuten der Glocken zu hören. Herr Pecinka schreibt weiter: Das erste Lied erzählt über das Licht, darum herrscht am Anfang Dunkelheit. Das dritte Lied - Stille Nacht, Heilige Nacht - wurde teilweise tschechisch und deutsch gesungen. Rund 250 Besucher kamen zu dem Konzert. In der Kirche herrschte festliche Atmosphäre, obwohl in der Kirche -8 Grad und draußen -13 Grad waren.
****************************
DER HEIMATKREIS BÄRN e.V.
GRATULIERT UND DANKT
Bei unserem 60. Kreistreffen am 25./26. Juni 2022 in Langgöns wurden auch wieder Ehrungen vorgenommen.
Zu den Geehrten gehörte auch unser
Vorsitzender Peter Jurenda.
Er erhielt als Dank und Anerkennung des
unermüdlichen Wirkens für die Heimat -
10 Jahre Vorstandsarbeit und seit 6 Jahren
Vorsitzender des Vereins - das Ehrenzeichen
in Gold.
Unser Vorstandsmitglied Michael Rösner hat
ihm das Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde überreicht und ihn mit den nachfolgenden Worten gewürdigt: weiter lesen Sie bitte hier!
*****************************
Den Beitrag lesen Sie bitte hier!
*******************
Neu und interessant:
ein professioneller Film über unsere Heimatstube "und mehr": https://www.youtube.com/culturetogo
*********************
DER HEIMATKREIS BÄRN e.V.
ERINNERT, GRATULIERT UND DANKT
Vom 25.-26. Juni 2022 fand das 60. Kreistreffen des Heimatkreises Bärn und 60 Jahre Patenschaft mit dem Kreis Gießen in Langgöns statt. Einen Bericht über die Veranstaltung und über die bei dem Treffen ausgesprochenen Ehrungen finden Sie hier.
Ehrungen, Glückwünsche und Nachrufe der Zeit Juni 2021 bis Dez. 2022 finden Sie in einer Zusammenfassung hier!
Peter Jurenda Christel und Oskar Schönweitz
Vorsitzender und Schriftführung
Heimatkreisbetreuer
*******************************
Zur Erinnerung an 1946 - Die Vertreibung
Vor 75 Jahren rollten um diese Zeit hunderte Züge mit ver-schlossenen Güterwagen aus den Sudetenländern mit Millionen Deutschen gen Westen. Die Sudetendeutschen wurden aus der angestammten Heimat gewaltsam und gegen ihren Willen vertrieben.
Am 27. März 1946 erhielten die ersten 1.200 Personen im Kreis Bärn die Anordnung,
Peter Jurenda
Vorsitzender und Heimatkreisbetreuer
*************************
Geschichte: Bärn in den Kriegsjahren und bis zur Vertreibung Interessante Schilderungen von drei Bärnern und Adolf Domes aus Mittelwald. Das Sonderheft kann zum Preis von 5,00 Euro plus Porto in der Heimatstube Langgöns bezogen werden (bei Bern Passinger Tel.: 0641 76299. Email bernd@copyshopgiessen.de).
**************************


